Natur-Foto-Exkursionen in Deutschland

 

Idyllische Natur erkunden -  Deutschlands wilde Seite für naturbegeisterte (Hobby-) Fotografen (er)leben!

 

Möchten Sie Einzigartige Natur im UNESCO Biosphärenreservat Spreewald per Kajak erkunden

oder

den beeindruckenden Kranichzug im Herbst mit zehntausenden Tieren im Naturschutzgebiet Oberes Rhinluch und mehr erleben und beobachten?

 

Haben Sie auch Spaß am Fotografieren und Freude an der Natur?

 

Dann schauen Sie sich meine Foto-Exkursionen etwas genauer an!

Lassen Sie sich vom mir in die Natur führen um gemeinsam eindrucksvolle (Foto-) Momente festhalten...


Foto-Exkursionen im Überblick



UNESCO Biosphärenreservat Spreewald

 

Das etwa 80 Kilometer südlich von Berlin gelegene

475 Quadratkilometer große Biosphärenreservat Spreewald bei Schlepzig, einer der ältesten Gemeinden Brandenburgs, hat zum Ziel, eine in Mitteleuropa einmalige Landschaft mit ihrem 1575 Kilometer langen Netz von natürlichen und künstlichen Wasserläufen der Spree den typischen Feuchtwiesen, kleinen Äckern und naturnahen Niederungswäldern zu bewahren. Zahlreiche Schutzprogramme tragen zum Erhalt des einmaligen Tier-, Pflanzen- und Landschaftbildes bei. Viele Naturliebhaber lassen sich jährlich mit dem traditionellen Kahn, Kajak, Fahrrad oder zu Fuß durch das (Fließ)labyrinth führen und erleben dabei Natur pur. Auch gibt es viele Beobachtungstürme von denen aus man seltene Tiere wie Bieber und Eisvögel uvm beobachten kann!

(Quelle: Wikipedia September 2015)

Biber, Spreewald, Biosphärenreservat, Brandenburg, Martin Siering, martinsieringphotography
Biber am Morgen im Biospärenreservat © martinsieringphotography

Anfahrt

Der Spreewald befindet sich Südlich vor den Toren Berlins, im Osten Deutschlands. Durch die zentrale Lage im Land Brandenburg, zwischen Dresden (100 Km) und Berlin (65 Km), ist der Spreewald mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wie dem Zug, bequem zu erreichen.

Auch die unmittelbare Lage zur Autobahn A113 macht das Anreisen mit dem eigenem Auto leicht.

 

Ausgangs- und Endpunkt

15910 Schlepzig, Brandenburg

 

Termine auf Anfrage. Garantiert durchgeführte Touren finden Sie auf der Startseite unter "Termine"

Preise pro Person

Spreewald Wochenende mit 2 Übernachtungen, Frühstück, Kajaks Kahnfahrt Bibertour

339€  - Teilnehmerzahl: min. 2, max. 6 Personen 

 

Spreewald Tages-Tour mit Kajak und Lunchpaket: 

199€  - Teilnehmerzahl: min. 2, max. 6 Personen 



Herbst-Spezial

Kraniche und Graugänse beobachten

 

In den Herbstmonaten ist die Umgebung des kleinen Dorfes auch Gastgeber von hunderttausenden Kranichen und Graugänsen, die sich hier ein Stelldichein geben, bevor sie ihren Weiterflug nach Süden antreten. Die Teiche bieten sichere Schlafplätze und die großen Felder des Rhinluchs sind ein gedeckter Tisch für die Vögel.

 

Mit jährlichen Steigerungen der Zahlen ist das Obere Rhinluch inzwischen der größte Binnenrastplatz in Europa 

Anfahrt/Start-/Endpunkt

45 km nordwestlich von Berlin und ungefähr 19 km südlich von Neuruppin im Naturschutzgebiet Oberes Rhinluch.

 

Schwierigkeitsgrad:

 

Leicht: Die einzige körperliche Herausforderung besteht darin, sehr früh aufzustehen! ;-)

 

Voraussetzungen:

Freude an der Natur, an der Bewegung und der Fotografie. Etwas Übung im Umgang mit der eigenen Kamera sind wünschenswert, aber keine Pflicht.

 

Preise pro Person

Tagestrip, inkl. Frühstück:  

199€ - Teilnehmer: min. 2  -  max. 6 Personen  

 

Termine finden Sie auf der Startseite

Kraniche, Kranichzug, Maisfelder, Gänse, Linum, Exkursion, Brandenburg, martinsieringphotography
Schlafstube der Kraniche und Wildgänse © martinsieringphotography
Landeanflug (Mitzieher) © martinsieringphotography
Landeanflug (Mitzieher) © martinsieringphotography

 

Zeitraum:  Saisonbedingt Ende September - Anfang November.

Tagestour  06:30 Uhr - ca. 18 Uhr

 

 

Diese individuelle Tour in Linum und Umgebung umfasst die Beobachtung von Kranichen und Gänsen. Aber auch anderen Vogelarten wie Greifvögeln und Tieren wie dem Biber und Wild werden wir mit großer Wahrscheinlichkeit begegnen können! In jedem Falle bekommen Sie einzigartige Eindrücke (+Fotos) des alljährlichen und imposanten Vogelzugs.



Termine und Anmeldung

 

Eine Anmeldung ist verbindlich. Nach der Anmeldung stelle ich Ihnen eine Buchungsbestätigung, sowie eine Rechnung per Email zu.

 

Kurz vor Termin der Foto-Exkursion, melde ich mich rechtzeitig bei Ihnen und bespreche mit Ihnen die Details zum Treffpunkt etc.

Fragen können Sie selbstverständlich jederzeit an mich richten. 

 

Mit einer verbindlichen Buchung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert.

Diese stehen als PDF Download zur Verfügung!